Sektion Aischtal des
Deutschen Alpenvereins e.V.
Sporthallenweg 12
91438 Bad Windsheim
Telefon: |
09841/6855 703 |
Vereins- und
Kletterzentrum:
Sporthallenweg 12
91438 Bad Windsheim
Eingetragen im
Vereinsregister Fürth VR200550
Steuer-Nummer: 203/107/21744
USt-IdNr.: DE32 981 1916
Bankverbindung: Raiffeisenbank Bad Windsheim, IBAN: DE32 7606
9372 0000 0688 29
Kletterzentrum: Raiffeisenbank Bad Windsheim, IBAN: DE76
7606 9372 0100 0688 29
Vertretungsberechtigt:
Geschäftsführender Vorstand
Verantwortlich für den Inhalt nach §55 Abs. 2 RStV:
Geschäftsführender Vorstand
Die Sektion wird
gerichtlich und außergerichtlich durch den geschäftsführenden Vorstand
vertreten. Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands sind Vorstand im
Sinne des § 26 BGB. Der/die 1. Vorsitzende, der/die 2.Vorsitzende, der/die
Schatzmeister/in und der/die Ver-treter/in der Jugend sind jeweils einzeln
vertretungsbefugt; handelt es sich um Rechtsgeschäfte über einen Vermögenswert
von mehr als € 5000,00 so ist die Mitwirkung eines weiteren Mitglieds des
geschäftsführenden Vorstands erforderlich
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer
Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr
übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte
auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis
10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder
gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst
ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links
zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für
die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt
der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche
Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
werden wir derartige Links umgehend entfernen
Urheberrecht
Die durch die
Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der
schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und
Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch
gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt
wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte
Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte
umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Der Deutsche
Alpenverein (DAV) möchte seine Mitglieder darüber informieren, dass die von den
Sektionen erhobenen Mitgliederdaten über persönliche und sachliche Verhältnisse
(sogenannte personenbezogene Daten wie Adressdaten, Geburtsdatum und
Bankverbindungen) auf Datenverarbeitungs-Systemen der Sektionen wie auch der
Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereines e.V. gespeichert werden. Eine
Verarbeitung oder Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich für die Zwecke
der Mitglieder-Verwaltung der Sektionen beziehungsweise für
sektionsübergreifende Verwaltungszwecke der Bundesgeschäftsstelle, wie
beispielsweise das Erstellen der Mitgliederausweise, den Versand der
Mitgliederzeitschrift DAV-Panorama oder das Überprüfen des
Versicherungsschutzes. Eine über diese Verwaltungszwecke hinausgehende
Verarbeitung der Mitgliederdaten findet nicht statt. Der DAV sichert zu, dass
die Mitgliederdaten gemäß dem Stand der Technik der Datensicherheit von den
Sektionen und der Bundesgeschäftsstelle des DAV verwaltet werden. Die
Zugriffsrechte auf die Datenbestände sind auf das absolut erforderliche Maß
eingeschränkt. Gegen unerlaubte Zugriffe von außen haben die Sektionen bzw. die
Bundesgeschäftsstelle des DAV die notwendigen Maßnahmen ergriffen. Eine
Übermittlung von Mitgliederdaten an Dritte, außerhalb des DAV, findet nicht
statt. Dies gilt sowohl für eine Nutzung der Adressdaten für Werbe- oder
Marketing-Zwecke wie auch für eine Übermittlung an Sponsoren oder Partner des
DAV oder der Sektionen. Der DAV sichert zu, die personenbezogenen Daten seiner
Mitglieder vertraulich zu behandeln und nur für erforderliche Verwaltungszwecke
zu verarbeiten. Zugriff auf personenbezogene Daten haben ausschließlich die mit
der Datenverwaltung beauftragten Funktionsträger der Sektionen bzw. die
Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle, die Mitgliederdaten für die Erledigung
der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Diese Mitarbeiter sind im
Datenschutz unterwiesen und auf das Datengeheimnis gemäß § 5 BDSG verpflichtet.
Mitglieder des DAV können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich
ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die
bei den Sektionen oder der Bundesgeschäftsstelle gespeicherten Daten unrichtig
sind. Hierzu können Mitglieder sich schriftlich oder per E-Mail an den
Datenschutzbeauftragten des DAV wenden: Prof. Dr. Rolf Lauser
Dr.-Gerhard-Hanke-Weg 31 85221 Dachau E-Mail: rolf@lauser-nhk.de Sollten die
gespeicherten Daten für die Abwicklung der Geschäftsprozesse der Sektionen oder
der Bundesgeschäftsstelle nicht erforderlich sein, so können Mitglieder eine
Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
© 2017 Deutscher Alpenverein Sektion Aischtal.
Datenschutzerklärung
Kletterzentrum
Im Kletterzentrum des DAV Aischtal e. V. wird im Eingang, im Seilkletterbereich, im Boulderbereich und im Gymnastikraum eine Videoüberwachung durchgeführt. Die Videoüberwachung dient zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Kletterbetriebs, da kein Aufsichtspersonal über die gesamten Öffnungszeiten verfügbar ist. Weiter erfolgt die Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts (nur Berechtigte dürfen eintreten), zur Vermeidung und Beweissicherung von Straftaten, Vandalismus. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, lit. f) DSGVO. Die Speicherdauer der Daten beträgt 60 Tage. Danach werden die Daten gelöscht.
Disclaimer Google Analytics
Wir setzen Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google
verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die
Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung
unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die
Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere
mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google
Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die
IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer
Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen
Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen
und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen
zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch
Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu
Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten,
die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche
Werbung Google Ihnen zeigt“).
Disclaimer Strato
Wir setzen mit Strato, einen Webhostdienst der Strato
AG ein. Strato verwendet Cookies. Die durch das
Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die
Nutzer werden in der Regel an einen Server von Strato
in Deutschland übertragen und dort gespeichert.
Strato wird diese Informationen
in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die
Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses
Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses
Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme
Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Strato Statistik nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein.
Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Strato
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die von dem
Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Strato zusammengeführt.
Ein Vertrag über
eine Auftragsverarbeitung mit Strato wurde am
15.5.2018 geschlossen.